Günter Eich
male (1907–1972)
Wikidata ID: Q60869 | de: Günter Eich | en: Günter Eich
Translations
84-
Bei shang xing 北上行: Lied vom Zug zu Feld im Norden (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 300f. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 44f. -
Bie yang ying shi lu ke rou yin yao fan 別楊穎士盧克柔殷堯藩: Trennung (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Chong dao wei shang jiu ju 重到渭上舊居: Rückkehr zum alten Haus am We (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Chun ri zui qi yan zhi 春日醉起言志: An einem Frühlingstag betrunken erwachen (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 298. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 39. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 119. -
Chun ti hu shang 春題湖上: Frühling am See (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. Band 525. -
Chun ye 春夜: Frühlingsnacht (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 352. –
in: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte, Ullstein Buch. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958. p. 197. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 105. -
Dao yi 擣衣: Die Wäscheklopferin (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 311. –
in: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte, Ullstein Buch. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958. p. 195. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 61. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 122. -
Deng jin ling feng huang tai 登金陵鳳凰臺: Blick von der Terrasse (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 294f. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 33. -
Deng yue yang lou 登岳陽樓: Der Turm am Dongting-See (Du Fu 杜甫)
–
in: Klöpsch, Volker. Der seidene Faden. Gedichte der Tang. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1991. p. 155.
The same translation also published under the title: "Der Turm am Dung-ting-See", e.g. in Gundert, Wilhelm (Hg.), Lyrik des Ostens (München 1952), p. 313. -
Deng yue yang lou 登岳陽樓: Der Turm am Dung-ting-See (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 313. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 65.
The same translation also published under the name: "Der Turm am Dongting-See", in Klöpsch, Volker (Hg.). Der seidene Faden. Gedichte der Tang (Frankfurt a.M., 1991), p. 155. -
Dong po ba shou bing xu (8) "Ma sheng ben qiong shi" 東坡八首 並敘 (其八) "馬生本窮士": Mein Freund Ma (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 355. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 111. -
Dong ri fang yan er shi yi shou (4) "Xiao er xi xue shu" 冬日放言二十一首(其四)"小兒喜學書": Improvisation an einem Wintertag (Zhang Lei 張耒)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 358. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 129. -
Du zuo jing ting shan 獨坐敬亭山: Allein auf dem Djing-ting-Berg (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 292. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 28. -
Gao du hu cong ma xing 高都護驄馬行: Das Pferd des Prokonsuls (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 310. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 59f. –
in: Hamm, Peter. Welches Tier gehört zu dir? Eine poetische Arche Noah. München; Wien: Carl Hanser Verlag, 1984. p. 146f. -
Gong zhong xing le ci ba shou (1) "Xiao xiao sheng jin wu" 宮中行樂詞八首(其一)“小小生金屋”: Eine Geliebte des Kaisers (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 302. –
in: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte, Ullstein Buch. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958. p. 194. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 48.
Günter Eich only translated the first stanza of this poem. -
Guan she 官舍: Das Amtshaus (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Guo xiang ji si 過香積寺: Buddhistisches Kloster (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 287. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525, p. 18. -
Hai kang shu shi shou (5) 海康書事十首(其五): Das Kuangtung-Mädchen (Qin Guan 秦觀)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 356. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 112. -
He xu piao piao "Xu piao piao, xu piao piao, feng han piao xu lang" 和虛飄飄 "虛飄飄,虛飄飄,風寒飄絮浪": Verwehendes Nichts (Qin Guan 秦觀)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 115. -
Hua qian you gan jian cheng cui xiang gong liu lang zhong 花前有感兼呈崔相公劉郎中: Wie mir zumute ist (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Huang he lou song meng hao ran zhi guang ling 黃鶴樓送孟浩然之廣陵: Abschied für Mëng Hau-jan im Haus "Zum Gelben Kranich" (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 296. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 37. –
in: Bogner, Ute. Gedichte. Eine Auslese. Weinheim: Zweiburgen-Verlag, 1979. p. 312. -
Ji shan seng 寄山僧: An den Mönch im abgelegenen Kloster (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Jiang cun 江村: Am reinen Strom (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 307. –
in: Guenther, Johannes von. Unsterbliches Saitenspiel. Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Frankfurt a. M.: Verlag Das Goldene Vlies, 1956. p. 190. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 54. -
Jin ling jiu si liu bie 金陵酒肆留別: Abschied in der Weinschenke (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 295. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 34. -
Jin ling san shou (1) "Jin jia nan du ri" 金陵三首(其一)“晉家南渡日”: Nanking, I. "Seitdem sich übern Strom die Djin gewandt nach Süden" (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 294. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 32. -
Jin ling san shou (2) "Di yong jin ling shi" 金陵三首(其二)“地擁金陵勢”: Nanking, II. "Geborgen von des Berges Wall" (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 294. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 32. -
Jing ye si 靜夜思: Nachtgedanken (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 292. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 27. -
Jiu yue jiu ri yi shan dong xiong di 九月九日憶山東兄弟: Am Feiertag im neunten Mond der Brüder daheim gedenkend (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 287. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 19. -
Jue ju er shou (2) "Jiang bi niao yu bai" 絕句二首(其二)“江碧鳥逾白”: Fremde (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 312. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 64. –
in: Bogner, Ute. Gedichte. Eine Auslese. Weinheim: Zweiburgen-Verlag, 1979. p. 313. -
Jue ju si shou (3) "Liang ge huang li ming cui liu" 絕句四首(其三)“兩個黃鸝鳴翠柳”: Landschaft (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 308. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 55. -
Jun xing "Liu ma xin kua bai yu an" 軍行 “騮馬新跨白玉鞍”: Nach der Schlacht (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 301. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 46. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 118. -
Ke zhong xing "Lan ling mei jiu yu jin xiang" 客中行“蘭陵美酒鬱金香“: In der Verbannung (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 295. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 35. -
Lan ruo yu ju 蘭若寓居: Aufenthalt im abgelegenen Kloster (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Lao weng jing 老翁井: Der Wassermann (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357-358. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 116. -
Lao weng jing 老翁井: Der Wassermann (Su Xun 蘇洵)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357-358. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 116. -
Lei zhou ba shou (6) "Yue nü shi wu chang" 雷州八首(其六)"粵女市無常": Das Kuangtung-Mädchen (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 356. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 112. -
Liu shi liu 六十六: Mit sechsundsechzig Jahren (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Luo ri 落日: Bei sinkender Sonne (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 307. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 53. –
in: Bogner, Ute. Gedichte. Eine Auslese. Weinheim: Zweiburgen-Verlag, 1979. p. 313. –
in: Bannach, Mark. Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989. p. 40. -
Not determined 未定: Blick über den dunklen Fluß (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 122. -
Not determined 未定: Elegie des Dichters (Su Shi 蘇軾)
–
in: Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952. p. 47. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 118. -
Not determined 未定: Gesang durch ein nächtliches Haus (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 125. -
Not determined 未定: Der Herbst (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 120. -
Not determined 未定: Rast in einem alten Kloster (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 126. -
Not determined 未定: Die unsterbliche Schönheit (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 121. -
Not determined 未定: Verbannung (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 124. -
Not determined 未定: Wiederaufsuchen vertrauter Orte (Su Shi 蘇軾)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 119. -
Pei zhu gui gong zi zhang ba gou xie ji na liang wan ji yu yu er shou (1) "Luo ri fang chuan hao" 陪諸貴公子丈八溝攜妓納涼晚際遇雨二首(其一)“落日放船好”: Mahlzeit im Freien (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 309. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 56. -
Pei zu shu xing bu shi lang ye ji zhong shu Jia she ren zhi you dong ting wu shou (1) "Dong ting xi wang chu jiang fen" 陪族叔刑部侍郎曄及中書賈舍人至游洞庭五首(其一)“洞庭西望楚江分”: Bootfahrt auf dem Dung-ting-See (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 293. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 31. -
Pin jiao xing 貧交行: Freunde in der Not (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 312. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 63. -
Qin zhong yin shi shou qing fei 秦中吟十首 輕肥: Bessere Herren (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525.
(auch: Jiang nan han 一作江南旱) -
Qiu pu ge shi qi shou (15) "Bai fa san qian zhang" 秋浦歌十七首(其十五)“白髮三千丈”: Spiegelbild (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 303. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 50. -
Qiu ri "Chi can liao luo shui" 秋日 "池殘寥落水": Herbsttag (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Qiu si "Yan zhi huang ye luo" 秋思 “燕支黃葉落”: Herbstliches Gedenken (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 301f. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 47. -
Qu jiang er shou (1) "Yi pian hua fei jian que chun" 曲江二首(其ㄧ)“一片花飛減卻春”: Wein trinkend am Mäander-See, 1 (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 309. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 57. –
in: Bannach, Mark. Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989. p. 39. -
Qu jiang er shou (2) "Chao hui ri ri dian chun yi" 曲江二首(其二)“朝回日日典春衣”: Wein trinkend am Mäander-See 2 (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 309. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 58. –
in: Bannach, Mark. Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989. p. 39. -
Shi he 失鶴: Ich habe meinen Kranich verloren (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976.
Alternative Fundstellen: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958; Gundert, Wilhelm, Schimmel, Annemarie und Schubring, Walter. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952; Hamm, Peter. Welches Tier gehört zu dir? Eine poetische Arche Noah. Münche, Wien: Carl Hanser Verlag, 1984. -
Song mi shu zhao jian huan ri ben guo 送秘書晁監還日本國: Für Tschau, als er nach Japan zurückkehrte (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 288. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 21f. -
Song you ren "Qing shan heng bei guo" 送友人 “青山橫北郭”: Ein Lebewohl (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 297. –
in: Guenther, Johannes von. Lyrik aus aller Welt. Liebesgedichte, Ullstein Buch. Frankfurt a. M.: Ullstein Taschenbücher-Verlag, 1958. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 38. -
Song you ren ru shu 送友人入蜀: Einem Freund zum Geleit auf die Fahrt nach Schu (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 295. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 36. -
Song yuan er shi an xi 送元二使安西: Dem Gouverneur Yüan Örl zur Fahrt nach Ostturkestan (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 287. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 20. -
Wang bo yang suo cang zhao chang hua si shou (3) "Fu rong" 王伯揚所藏趙昌花四首(其三)"芙蓉": Wasserrosen (Nach einem Bild) (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 353. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 107. -
Wang chuan ji (4): Jin zhu ling 輞川集(其四):斤竹嶺: Aus demselben Zyklus. Im Bambuswald (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 290. -
Wang chuan ji (5): Lu chai 輞川集(其五):鹿柴: Aus demselben Zyklus. Im Hirschpark (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 290. -
Wei chuan tian jia 渭川田家: Ein Dorf am Flusse We (Wang Wei 王維)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 286. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 17. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 101.
Translation of the last couplet (v 9-10). -
Wo shen 我身: Mein Leben (Bai Juyi 白居易)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 328f. -
Xi yu 喜雨: Freude am Regen (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Xia ri 夏日: Ein Sommertag (Bai Juyi 白居易)
–
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. Vol. 525. -
Xiao er 小兒: Unser kleiner Sohn (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 355. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 110. -
Xie ji le you zhang shan ren yuan 攜妓樂遊張山人園: Fröhliche Gesellschaft im Garten des Einsiedlers (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 354. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 108. -
Xin nian wu shou (1) "Xiao yu an ren ri" 新年五首(其一)"曉雨暗人日": Zu Beginn des Jahres (Su Shi 蘇軾)
–
in: Braun, Felix. Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 1952. p. 47. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 117. -
Xu piao piao "Xu piao piao, hua fei bu dao di" 虛飄飄 "虛飄飄,花飛不到地": Verwehendes Nichts (Huang Tingjian 黃庭堅)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 114. -
Xu piao piao san shou (1) "Xu piao piao, hua yan zhu jie wang" 虚飘飘三首(其一)"虛飄飄,畫檐蛛結網": Verwehendes Nichts (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 114. -
Xu piao piao san shou (2) "Xu piao piao, hua fei bu dao di" 虛飄飄三首(其二)"虛飄飄,花飛不到地": Verwehendes Nichts (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 114. -
Xu piao piao san shou (3) "Xu piao piao, feng han chui xu lang" 虛飄飄三首(其三)"虛飄飄,風寒吹絮浪": Verwehendes Nichts (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 357. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 115. -
Ye bo niu zhu huai gu 夜泊牛渚懷古: Nachts ankere ich am Büffelsand und denke an die Männer der Vorzeit (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 293. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 30. -
Ye xing guan xing 夜行觀星: Ich sehe auf nächtlicher Fahrt die Sterne (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 353. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 106. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 102.
Note that the translation found in Eine Freude vertreibt hundert Sorgen - Fernöstliche Weisheiten ed. by Helene Hucke is an excerpt. -
Ying huo 螢火: Leuchtkäfer (Li Bai 李白)
–
in: Guenther, Johannes von. Unsterbliches Saitenspiel. Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Frankfurt a. M.: Verlag Das Goldene Vlies, 1956. p. 188. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 29. -
You zhou hu ma ke ge 幽州胡馬客歌: Die Hunnen und der Reiter auf dem Tatarenpferd (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 299f. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 42f. -
Yuan qing "Mei ren juan zhu lian" 怨情 “美人卷珠簾”: Die Eifersüchtige (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 302. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 49. -
Yue xia du zhuo si shou (1) "Hua jian yi hu jiu" 月下獨酌四首(其一)“花間一壺酒”: Einsamer Trunk unter dem Mond (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 299. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 40. –
in: Bogner, Ute. Gedichte. Eine Auslese. Weinheim: Zweiburgen-Verlag, 1979. p. 312. –
in: Bannach, Mark. Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989. p. 37. -
Yue ye yi she di 月夜憶舍弟: In einer Mondnacht an die Brüder denkend (Du Fu 杜甫)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 311. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 62. -
Zao chun du you qu jiang 早春獨遊曲江: Vorfrühling am Mäandersee (Bai Juyi 白居易)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 336. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. -
Zi Ye wu ge. Qiu ge 子夜吳歌。秋歌: Die Frauen von Tschang-an im Kriegsherbst (Li Bai 李白)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 299. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 41. -
Zui shui zhe 醉睡者: Trunkenheit (Su Shi 蘇軾)
–
in: Gundert, Wilhelm. Lyrik des Ostens. München: Carl Hanser Verlag, 1952. p. 354. –
in: Eich, Günter. Aus dem Chinesischen (1949, 1950/1951), Bibliothek Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1976. p. 109. –
in: Hucke, Helene (ed.). Eine Freude vertreibt hundert Sorgen. Fernöstliche Weisheiten. Köln: Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, 1985. p. 103. –
in: Bannach, Mark. Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt, Universal-Bibliothek. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1989. p. 44.
In Hucke (ed.), Eine Freude vertreibt hundert Sorgen, p. 103, only verses 1-2 are translated ("Es gibt Wege, schwer zu gehen."). Hucke gives no credit to translator(s).